Es ist nicht die Frage ob, sondern meist die Frage wann es im Laufe des Lebens zu einem Wendepunkt kommt. Dieser Tag ist dann erreicht, wenn sich etwas an der eigenen Situation gravierend verändert und plötzlich ist nichts mehr so, wie es vorher war. Wie schafft man es, diese Phase erfolgreich zu meistern?
Psychische Folgen der Langzeitarbeitslosigkeit
Wenn man sich die Leute bei einer Ansprache auf Stammtischniveau anhört, wie sie über Hartz-IV-Empfänger und Langzeitarbeitslose reden, dann könnte man meinen, dass es eine Art bezahlter Urlaub für die meisten ist. Das könnte vielleicht daran liegen, dass bestimmte Privatsender und Zeitungen immer wieder einen Menschentypus zeigen, auf den diese Klischees zutreffen. Dadurch verankert sich das Bild in den Köpfen der Leute und das Urteil steht dann für immer fest. Doch wie ist es wirklich, wenn man lange Zeit keine Arbeit hat?
Manager Coaching für mehr Erfolg im Beruf
Als Manager der unteren und mittleren Ebene hat man es nicht leicht. Von unten und von oben möchten alle ihre Interessen durchsetzen und man kämpft in beide Richtungen. Selbst wenn man irgendwann ganz oben ankommt, dann werden die Probleme nicht weniger, sondern nur anders. Denn in den Top-Etagen ist man oft damit beschäftigt Angriffe auf die eigene Person abzuwehren und die Ansprüche von Kapitalgebern und Investoren zufrieden zu stellen. Solche Situationen können stark belasten. Hier kann ein Coach weiterhelfen.
Berufe mit hohem Stress
Als DJ oder DJane zu arbeiten stellen sich die meisten Menschen toll vor. Ständig Party machen und immer volle Action. Doch wenn man sich die Sache genauer anschaut, dann birgt der Job auch zahlreiche Probleme.
Wie Kleidung die Gefühle beeinflusst
Gute Kleidung beeinflusst unsere Gefühle und die der anderen deutlich mehr als wir denken. Von vielen Frauen habe ich schon gehört, welchen positiven Einfluss ihre Kleidung auf ihr Wohlbefinden hat. Eine Kollegin sagte mir, dass man sich als Frau in Stöckelschuhen mit hohem Absatz deutlich selbstbewusster fühlt als in flachen. Mir war das vorher nicht ganz so deutlich bewusst, da mir diese Perspektive nicht so bekannt ist. Aber eins ist mir aufgefallen, nachdem ich vom Studium in den Beruf übergegangen bin.
Glücklich sein mit der eigenen Arbeit
Viele Menschen rackern sich in ihren Jobs ab und sind dabei fast über ihr gesamtes Arbeitsleben unglücklich. Sie unterdrücken ihre Gefühle immer dann, wenn sie ja sagen, aber eigentlich mal wieder Nein sagen sollten. Sie gehen Tätigkeiten nach, die sie hassen oder sie zumindest langweilen. Irgendwann ist es klar, da muss es einfach knallen. Depression und Burnout sind die Folge. Wie lässt sich das verhindern?
Wie Emotionen die Kaufentscheidungen beeinflussen
Wir alle halten uns für rationale Wesen, die Entscheidungen logisch treffen und immer mit klarem Kopf an Sachen herangehen. Doch weit gefehlt. Geht es zum Beispiel nach der Psychoanalyse von Sigmund Freud, dann sieht es so aus, als ob unsere Emotionen schon längst eine Entscheidung getroffen haben und unsere Ratio konstruiert dann im Nachhinein noch … Weiterlesen
Wer eignet sich als PHP-Entwickler?
Anzeige Die Rolle des PHP Entwicklers Vor kurzem fragte mich ein guter Freund, was denn die Voraussetzungen seien, als Entwickler zu arbeiten. Seine Vorstellungen waren konkret, er bezog sich auf Webentwicklung. Da ich selbst einen IT Hintergrund habe (IT Spezifikationen, Requirements Engineering) habe ich ihm ein paar Tipps gegeben, ob ein Studium / Ausbildung für … Weiterlesen
Wie erklärt sich der Erfolg von Instagram Stars
Instagram ist in den letzten Jahren ein Tummelplatz für Goldgräber geworden, so wie früher YouTube. Doch wie kommt es, dass manche Leute zu echten Stars werden, während andere für immer in der Bedeutungslosigkeit versinken. Hier gehe ich der Frage etwas näher nach.
Stress reduzieren für Selbständige
Bedingt durch meine Trainertätigkeit kenne ich viele andere Selbständige und Kleinunternehmer und tausche mich mit ihnen aus. Viele leiden unter Stress. Denn neben der Arbeit, die man für den Kunden macht, gibt es noch viele Tätigkeiten die einem nicht vergütet werden: Rechnungen schreiben, Angebote erstellen, Software updaten, mit Behörden oder Kunden telefonieren usw. Meine Lösung dafür war immer: Outsourcing. Das erspart einem vile Stress.