Richtig Daten – doch mit welcher Dating Plattform?

Überall hört man von Leuten, die auf Tinder nach links oder nach rechts wischen. Man lehrte uns ein Leben lang, dass Oberflächlichkeit böse ist, doch man zelebriert es bei der Partnersuche mit einer immensen Intensität. Wie auch immer, Dating mit Hilfe des Internets und von Apps ist gesellschaftlich betrachtet zu einer der Anlaufstellen Nummer 1 geworden. Kaum jemand, der es nicht schon auf diesem Weg versucht hat. Doch wie ist das mit dem Online Dating? Wo sollte man sich anmelden? Ist Tinder und Co. für jeden etwas?

Weiterlesen

Essen gehen in Moers – welche Tipps gibt es?

Moers ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen und hat ungefähr 100.000 Einwohner. Damit ist man keine Kleinstadt mehr, aber auch keine Metropole. Wen es einmal dorthin verschlägt, der möchte sicherlich die Gastronomie ausprobieren. Doch was kann man erwarten in einer Stadt dieser Größenordnung? Gibt es Abwechslung genug? Ist die Qualität auf hohem Niveau? Wie sucht man ein passendes Restaurant aus? Und inwiefern sollte man den Reiseführern diesbezüglich vertrauen?

Weiterlesen

10 Tipps für bessere Hochzeitsfotos

Der schönste Tag im Leben soll sie sein, die Hochzeit. Klare Sache, dass man das danach genau so auf den Bildern sehen möchte. Doch viele Laien tun sich schwer mit der Thematik und auch professionelle Fotografen brauchen manchmal Tipps, wenn sie nicht in diesem Metier heimisch sind. Daher haben wir eine Liste von Ratschlägen bereitgestellt, mit der Sie auf Hochzeiten deutlich bessere Bilder machen.

Weiterlesen

Weihnachten – was kaufen für die Frau?

Zugegeben, es ist nicht immer einfach für Männer, Weihnachtsgeschenke für ihre Lieben zu kaufen. Lassen wir einmal die Vorurteile beiseite, dass Männer Geschenke immer erst in letzter Minute und dann auch noch mit ihren Sekretärinnen kaufen. Ich glaube, dass es eine ganze Reihe von Männern gibt, die es sich wirklich zu Herzen nehmen, was sie ihrer Partnerin zu besorgen.

Weiterlesen

Wie umgehen mit Haarausfall?

Haaverflust und Psyche - wäre ohne Glatze das Leben wirklich so viel besser

Das Leben ist leider unfair. In der Jugend wuchert das Haar auf dem Kopf, man weiß gar nicht wohn damit. So viel davon ist da und man muss ständig schneiden, so schnell wächst es. Und dann, fängt es an immer weniger zu werden. Bei manchen lässt sich der Kopf Zeit bis über 40 oder 50, bis die Geheimratsecken langsam anfangen zuzunehmen. Bei anderen setzt der Haarausfall schon in den 20-er oder 30-er Jahren gut sichtbar ein. Kann man etwas dagegen tun? Wie soll man psychisch damit umgehen?

Weiterlesen

Was die Einrichtung über die Persönlichkeit aussagt

„Sage mir mit wem du deine Zeit verbringst und ich sage Dir, wer du bist.“ Dieser bekannte Ausspruch klingt zwar etwas klischeehaft, aber er spiegelt doch etwas wider, dass in unseren Köpfen tatsächlich angelegt ist. Alles, was wir tun und sagen lässt sich als ein Anzeichen dafür interpretieren, wie es in unserem Innern zugeht. Alles ist ein Ausdruck der Persönlichkeit. Unsere Kleidung, unser Auto unsere Wohneinrichtung. Was letzteres zu sagen hat, das schauen wir uns genauer an. Welche Zeichen sendet die Wohnung eines Menschen? Was können wir dabei über unsere eigene Psyche lernen?

Weiterlesen

Umzugsdepression – Phänomen bei Wohnortwechsel

In eine neue Wohnung zu ziehen ist im Idealfall der Beginn einer neuen Ära. Und viele freuen sich auch auf eine Veränderung und das neue Leben, das dann beginnt. Doch leider ist das nicht immer so. Denn bei manchen Umzügen stellt sich am neuen Wohnort ein Gefühl der Niedergeschlagenheit ein. Manchmal geht es schnell wieder vorbei, und manchmal hält es länger an. Wir beleuchten das Phänomen der sogenannten Umzugsdepression genauer.

Weiterlesen

Hygiene – was wir durch Covid gelernt haben

Einer der wenigen positiven Aspekte der Covid-19 Krise ist, dass das allgemeine Bewusstsein für Infektionskrankheiten und Hygiene gesellschaftlich betrachtet einen gewaltigen Schub nach vorne bekommen hat. Viel mehr unserer Mitbürger sind sich nun bewusst, dass sich durch einfache Maßnahmen die Infektionen mit ansteckenden Krankheiten drastisch reduzieren lassen. Das zeigte sich daran, dass durch Lockdowns, Masken, Desinfektionsmittel, den Verzicht auf Händeschütteln usw. die Grippewellen und Erkältungen stark reduziert haben. Auch diese Infekte haben jedes Jahr ihre Opfer gefordert. Wie wird es nach diesen Erkenntnissen diesbezüglich weitergehen?

Weiterlesen

5 Anzeichen einer (un)glücklichen Ehe

Wissenschaftler sagen, dass es zwei Arten von Ehen gibt: glückliche und unglückliche. Diejenigen, die im unglücklichen Bereich liegen, wissen es normalerweise, möchten sich diese Tatsache nicht eingestehen. Unsere Psyche versucht uns vor Unglück zu schützen, indem es Dinge beschönigt und uns offensichtliche Probleme nicht wahrnehmen lässt. Wenn Sie einen objektiven Blick auf ihre Beziehung werfen möchten, dann sollten Sie diese 5 Kriterien überprüfen, um zu einem klaren Bild zu gelangen.

Weiterlesen