Einfach ist das Leben nicht immer zu bewältigen, wenn von allen Seiten der Stress auf einen hereinprasselt. Eine Weltwirtschaftskrise könnte sich anbahnen. Corona hat uns über Jahre das Leben zur Hölle gemacht. Und dann gibt es noch den ganz normalen Alltag, wo einem die Arbeit ihre Ansprüche täglich auferlegt. Zudem muss man sich um die Familie und das gesellschaftliche Leben kümmern. Für manche Menschen entsteht daraus eine emotionale Überlastung, die langfristig gefährlich werden kann. Wie kann man sich diesbezüglich schnell und einfach behelfen?
Resilienz
Wandern in der Wildnis – Erholung für die Seele
Jeden Tag, immer das gleiche Spiel: Anrufe, Termine, Arbeit, Anfeindungen, Streit, finanzielle Sorgen usw. Das Leben ist voll von Dingen, die alle dazu gemacht scheinen, um an unserem Nervenkostüm zu knabbern. Eine solche permanente Belastung führt in der Regel zu einer gestressten Persönlichkeit. Man ist reizbar und der Pegel an Adrenalin im Körper ist hoch. Was hilft da? Sport? Aktivität? Wellness? Möglicherweise schon. Aber wir möchten heute eine andere Lösung vorstellen. Sie sie ist sanft zugleich und kostet wenig: Wandern im Grünen.
Mit dem Boot dem Stress entfliehen
In Zeiten von Covid 19 sind alle jene im Glück, die über ein Boot verfügen. Flugreisen, Busreisen, Zugfahrten – sie alle sind mit Menschenansammlungen verbunden. Zudem suchen die Europäer nach Möglichkeiten, um die Distanz zu anderen zu wahren. Da sind Bootsbesitzer gut dran. Sie können auf ihrem eigenen, schwimmenden Hotel die Welt bereisen, ohne von anderen gestört zu werden. Wir zeigen, warum ein Boot ideal ist, um sich zu erholen. Auch in den Zeiten vor Corona war das der Fall.
Krafttraining – stärkt das mentale Wohlbefinden und die Resilienz
Corona verändert die Welt nachhaltig. Eine solche lang anhaltende Pandemie beeinflusst unsere Wahrnehmung der Dinge und die Emotionen. Weniger Freiheit bedeutet für unsere Emotionen immer Stress. Wir waren gewohnt uns frei zu bewegen. Heute ist das nicht mehr so. Es kommt der Situation gleich, wo ein demokratisches Land sich in eine Diktatur verwandelt. In einer solchen Krise müssen wir mehr Acht geben auf unsere Psyche als je zuvor. Alles, was der Resilienz hilft sollte auf unserem Tagesplan stehen. Dazu gehört auch das Krafttraining. Wir zeigen wieso und welche Wirkung es hat.
Resilienz steigern durch kreative Beschäftigung
In der Schule gab es Fächer, die einem ungeheuer auf die Nerven gegangen sind. Andere wiederum hat man mit großer Freude gelernt. Als Erwachsener denkt man daran nicht mehr so oft zurück. Aber meist sind diese Aktivitäten diejenigen, die uns auch später Freude bereiten können. Denn scheinbar ist eine Veranlagung vorhanden. Eine Veranlagung, die das Gehirn dazu anregt Glückshormone zu produzieren, während wir einer Tätigkeit nachgehen. Diesen Instinkt sollten wir nutzen, um in Zeiten von Corona die Resilienz zu steigern und die Krise besser zu überstehen.
So wichtig ist Selbstverwirklichung für die Seele
Für manche Menschen besteht das Leben nur aus Arbeit und Pflichterfüllung. Man hat einen Beruf erlernt und diesen übt man dann aus. Doch was, wenn es keine Freude macht? Was wenn jeder Tag so zäh ist wie brei und es morgens Mühe macht aus dem Bett zu steigen und sich aufzuraffen? Spätestens dann wird es … Weiterlesen